Auf dieser Seite zeigen wir in kurzen Videos den Imkeralltag über das ganze Jahr verteilt.
Smokerfutter selbst gemacht!
Die Sträuße aus getrockneten Kräutern waren in den dunklen Monaten eine schöne Deko im und um das Haus. Jetzt sind sie prasseltrocken und weichen der Osterdeko.
Rheinfarn, Zitronenmelisse, Lavendel, …alles lässt sich verwenden um dem Smoker wohlriechenden Rauch zu entlocken. Ich schneide sie in daumenlange Teile und gebe ebenfalls klein geschnittene, getrocknete Birkenrinde dazu.
Diese sorgt dafür, dass sich das Smokermaterial gut anbrennen lässt. Bei sommerlichen Waldspaziergängen sammeln wir sie von umgestürzten Bäumen und lassen sie schön lange trocknen.
Dazu kommt jetzt noch Todholz. So bezeichnen wir das morsche, weiche Holz der Weide, das man von abgestorbenen Ästen und Stämmen sammeln und trocknen kann.
Nun noch klein gerissene Eierpappen und alles gut vermischt – fertig!
Immun-Booster Ingwerhonig
Oxalsäurebehandlung an den Bienen
Oxalsäurelösung anmischen
Bärenfang selbst herstellen
Altwaben einschmelzen
Wenn die eingeschmolzenen Rähmchen noch weiter verwendet werden sollen, ist eine weitere Desinfektion dringend zu empfehlen.
Bienentränke mit Salz anreichern
Varroa-Behandlung: Vorstellung "Nassenheider Verdunster"
Mittelwände gießen in drei Teilen
Teil 1 - Vorbereitung und Aufbau
Teil 2 - Mittelwände in der Anlage gießen
Teil 3 - Mittelwände herausnehmen
Teil 4 - Stapeln und Verpacken