Sie haben einen Bienen-Schwarm auf Ihrem privaten Grundstück?
Der Imkerverein Cottbus hat ein großes Interesse, geschwärmte Bienen in der Region sicher und fachgerecht einzufangen und weiter zu betreuuen. Halten Sie Abstand zum Schwarm und nehmen Sie Kontakt über diese Seite auf.
Senden Sie uns einfach eine Schwarm-Meldung über das hier angebotene Formular. Wir senden diese direkt an unsere Imker weiter. Sie erhalten eine Antwort (meist telefonisch) und können alles Weitere mit den Imkern abstimmen.
Um uns die Arbeit zu erleichtern, bitten wir Sie, uns ein Foto des Schwarms über das Formular oder an unsere eMailadresse: mail@imkerverein-cottbus.de
zu senden.
ACHTUNG:
Wir bearbeiten nur frei hängende Schwarmtrauben in einer gut erreichbaren Höhe. Bienenvölker, die bereits in z.B. Baumhöhlen, Schornsteinen, Rolladenkästen oder anderen Gebäudeteilen oder Behausungen eingezogen sind, werden nicht durch uns bearbeitet.
Bei Falschangaben im Formular
(z.B.: Art, Ort, Höhe), die dazu führen, dass unsere Imker vergebens vor Ort kommen, berechnen wir die Anfahrt und ggf. Aufwendung von der meldenden Person. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie dazu Ihr Einverständnis.
Honigbienen - Schwärme melden
Schwarm-Meldung
Informationen zu Bienenschwärmen, Wespen und Hornissen
Im Zeitraum zwischen April und Juli entwickeln sich die Völker der Honigbienen und bereiten sich auf die Teilung des Volkes zur Vermehrung vor. Wenn eine neue Jungkönigin aufwächst, kommt es an einem warmen, sonnigen Tag, meist um die Mittagszeit, zur Teilung des Volkes und ein Schwarm lässt sich in der Umgebung der Bienenbeute nieder.
Auch für Wespen und Hornissen ist nun die Zeit für den Aufbau der Brut und die Vermehrung gekommen. Hornissen und die meisten Wespenarten gehören gemäß Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV)
zu den besonders geschützten Arten. Für das verbotswidrige Fangen, Verletzen, Töten der Tiere oder die Beschädigung bzw. Zerstörung der Fortpflanzungs- oder Ruhestätten werden empfindliche Strafen verhängt.
Daher möchten wir hier einige Informationen geben:
Bienenschwarm:
Wenn Sie einen Bienenschwarm auf Ihrem Grundstück oder auf öffentlichem Gelände sehen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Bei privaten Grundstücken
und auf öffentlichem Gelände
ist die Feuerwehr für das Einfangen der Schwärme zuständig. Wenden Sie sich daher an: 0355-632-0 oder 112.
Bei Bienenschwärmen (Bienen dürfen noch nicht eingezogen sein sondern frei als Traube hängen) auf privaten Grundstücken
können Sie sich auch an einen Imker, mit der Bitte den Schwarm einzufangen, wenden.
Wespen und Hornissen:
Wenn Sie Wespen oder Hornissennester auf Ihrem Grundstück haben und es konkrete Fragen oder Handlungsbedarf gibt, ist die Umweltbehörde der Stadtverwaltung Cottbus zuständig. Wenden Sie sich daher an: 0355 612-2750.
Ihr Kontakt zu uns
Haben Sie Fragen zum Imkerverein Cottbus? Kontaktieren Sie uns einfach und bequem über das Kontaktformular, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!